Projekthandbuch - Strukturierte Fragen zur Ordnung zur Übernahme insolventer Hotels und Pensionen
Dieses Projekthandbuch enthält strukturierte Fragen zur Ordnung der Übernahme insolventer Hotels und Pensionen. Es behandelt die Umwandlung in bezahlbaren Wohnraum und die Integration von Dienstleistungen durch einen Staatstrust und genossenschaftliche Strukturen.

by dr eating

Zielsetzung: Bezahlbarer Wohnraum und Dienstleistungen
1
Wie erfolgt der Aufkauf und die Umwandlung der Immobilien?
2
Welche Bedürfnisse der Bürger stehen im Fokus?
3
Welche Dienstleistungen sollen die Wohngemeinschaften bieten?
Übernahme durch den Staatstrust
1
Unter welchen Bedingungen übernimmt der Staatstrust die Immobilien?
2
Wie erfolgt die finanzielle Bewertung?
3
Wie wird Transparenz und Fairness sichergestellt?
Umwandlung in kommunale Wohngemeinschaften
1
Wie erfolgt der Umbau der Einrichtungen?
2
Welche Rolle spielen die Genossenschaften?
3
Wie wird Nachhaltigkeit sichergestellt?
Dienstleistungen der Wohngemeinschaften
Welche Einkaufs-möglichkeiten werden geschaffen?
Welche Dienst-leistungen und Services sind geplant?
Welche Unterstützung im Alltag wird angeboten?
Finanzierung und Förderung
Wie unterstützt der Staatstrust die Finanzierung?
Welche Förderprogramme gibt es für genossenschaftliche Projekte?
Wie soll der wirtschaftliche Aufschwung gefördert werden?
Inkrafttreten und Überwachung

1

1
Welche Behörden überwachen die Umsetzung?

2

2
Welche Unterstützungsmaßnahmen sind geplant?

3

3
Wie müssen Bürger die Ordnung beachten?
Zielsetzung und Erfolgsmessung

1

2

3

1
Welche konkreten Ziele verfolgt die Ordnung?
2
Anhand welcher Kennzahlen wird der Erfolg gemessen?
3
Wie erfolgt die regelmäßige Überprüfung und Anpassung?
Internationale Kooperation
Wie werden internationale Erfahrungen berücksichtigt?
Gibt es Abstimmungen mit anderen Ländern?
Welche Wettbewerbsaspekte sind zu beachten?
Übergangsregelungen
Wie werden bestehende Unternehmen unterstützt?
Welche Fristen und Anpassungshilfen gibt es?
Wie wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung sichergestellt?
Rechtliche Rahmenbedingungen

1

2

3

1
Gesetzliche Grundlagen
2
Verordnungen und Richtlinien
3
Lokale Bestimmungen
Bürgerbeteiligung und Mitsprache
Öffentliche Anhörungen
Digitale Beteiligungsplattformen
Arbeitsgruppen
Soziale Integration und Gemeinschaftsbildung
Die Förderung sozialer Integration und Gemeinschaftsbildung ist ein zentraler Aspekt bei der Umwandlung insolventer Hotels und Pensionen in Wohngemeinschaften.
Ökologische Nachhaltigkeit

1

1
Energieeffizienz

2

2
Ressourcenschonung

3

3
Klimaneutralität

4

4
Biodiversität
Evaluation und Weiterentwicklung